Hallo Markus,
möchte mich nochmals für die tolle Führung durch Dein Paradies bedanken. Bin begeistert von dem, was Du auf die Beine gestellt hast.
Die weite Anfahrt hat sich auf jeden Fall gelohnt. Werde mit Sicherheit im nächsten Jahr nochmal vorbeischauen.
Gruß Walter
Ich finde - neben den tollen Gartenideen - die Webseitengestaltung ein nur schön.
Walter
Wir 'kennen' uns von Facebook.
Ich wollte dir noch eben einen herzlichen Gruß dalassen: deine Webseite ist wunderbar. Ausführlich, informativ - mit Herzblut. Ich habe hier gestöbert, weil ich im Moment nach Vorbildern (im
deutschen Raum) 'hungere'. Vieles hier inspiriert mich, weiter zu machen, mehr zu wagen, meine Vorstellungen weiter reifen zu lassen und in meine beiden Projekte (unser kleiner Hausgarten und die
Umgestaltung einer vernachlässigten Streubobstwiese in ... einen Hortus? / Permakultur-Waldgarten) einzubringen.
Danke für diesen Anschubser und bitte weiter so!
Ich wollte einfach einen netten Gruss da lassen. Bin gerade auf eure Seite gestossen.
MircoHengst
Ich habe auch einen Natur- und Kräutergarten! Wirklich eine tolle Sache. Macht richtig Freude sich hier auf deiner Seite umzusehen! Liebe Grüße
Ich bin begeistert. ein super Projekt. Weiter so.
Es wäre schön, wenn endlich mal ein paar aktuelle Fotos und Videos erscheinen würden.
Hallo Markus,
nach der Lektüre Deines begeisternden Buchs habe ich in meinem Naturgarten noch einen Bauschutthügel hinzugefügt und Thymian, Witwenblume und Natternkopf wuchern schon darauf. Ich wünsche Dir
weiterhin viel Erfolg für die Verbreitung von Naturgedanken.
Martin
lieber markus, vor einer woche haben wir dich und deinen garten besucht. unbeschreiblich viel schöner als nur auf bildern ist es dort. und schön zu wissen, dass du die welt aus einem ähnlichen
blickwinkel siehst.
tausend dank nochmal
sabrina und max
Ich habe auch einen Naturgarten ich finde es einfach toll
(Fast) genauso, wie ich mir den Garten vorgestellt hab. Ein Traum! Wäre gerne nochmal die Runde gegangen. Und Markus Gastl selber ist schon ein Erlebnis, wie er einen mitreißt durch seine Überzeugung
und Ausstrahlung. Ihm sollten viel mehr zuhören!!! Dann wäre die Welt ein klein wenig besser.....
Das, was Du da erschaffen hast, ist genial!
Ich versuche gerade, in einem Schrebergartenverein in Norddeutschland, aus einer brachliegenden, kleinen Parzelle als "Schaugarten" eine Art Hortus zu machen - Deine 10 Gebote sprechen mir aus der
Seele. Ich wünsche Dir und uns allen, dass der Hortus-Virus in den nächsten Jahren weiter um sich greift - es ist so notwendig...
Hallo Markus
Ich bewundere Deinen Einsatz für die Natur, sowie auch für Deine Energie um solch einen Garten anzulegen. Ich besitze selbst einen Naturgarten mit einer Streuobstwiese. Allein in einer Streuobstwiese
leben bis zu 5000 Tier und Pflanzenarten-ein tolles Biotop. Leider lässt mein Körper anstrengende Arbeit nur noch bedingt zu, sonst würde ich ebenfalls versuchen einen Steingarten nach Deinem Vorbild
anzulegen.
Ich wünsche Dir alles Gute. Gruss Alois
Ein Mensch der Taten sprechen lässt!Dein Mut ein Projekt dieser Größe, entgegen der geläufigen Vorstellung eines Gartens, auf die Beine zu stellen ohne sich von Andersdenkenden beeinflussen oder gar
stoppen zu lassen ist sehr beeindruckend.
Ich werde versuchen es dir gleich zu tun!
glg Lisa
Ich habe auch einen Naturgarten, aber Dein Einsatz für die Natur ist bewundernswert.
Da kann ich nur sagen mach weiter so, ich werde sicher mal vorbei schauen und mir den Garten anschauen.
Gruß von Gerd Hirtz
Toller Naturgarten, vor allem die Umsetzung der Vernetzung und Erhaltung unserer einheimischen Pflanzen-und Tierwelt. Bin restlos begeistert und verzaubert. Das Buch Drei-Zonen-Garten kann ich nur
weiterempfehlen-habe es selbst mit Freude gelesen und freue mich schon auf nächstes Jahr um den Hortus Insectorum selbst erleben zu können.Weiterhin viel Erfolg und schöne Grüße aus Störnstein.
Kreutzer Diana
Tolle Homepage, gut Aufmachung wunderschöne Bilder.
Viele Grüße von den Silberseen bei Karnickelhausen!
Das liegt in NRW, wo auch sonst!
Karnickelhausen ist mein Naturgarten
Hallo!
Im Juli letzten Jahres gab ich mir nach dem Besuch bei dir das Versprechen meinen Garten zu einem richtigen Naturgarten zu machen. Ich habe eine Blumenwiese angelegt, natürlich mager, habe
Reisighaufen aufgetürmt, meine Hecke 3-reihig gemacht und meinen Beeten einen Dauermulch verpasst ..... das Ergebnis ist heute schon überwältigend. Danke für die Inspiration zur Einfachheit!
Liebe Grüße, Harald
Sag mal Markus, wenn ich mir so deine Website angucke, dann glaube ich daß du unermüdlich in den letzten Jahren für die Natur gearbeitet hast. Respekt! Aber ich weiß auch, daß du viel zurück bekommen
hast. ic hoffe daß du noch mindestens 40 jahre für unsere heimische Natur weiterarbeiten kannst und viele Freunde und Förderer für sie gewinnst. Ich bin schon dabei, wenn auch nicht so perfekt wie
du, aber halt auch anders... herzlichen Gruß und bis bald von eva
Ich habe gerade Ihre Seite gefunden beim Suchbegriff "Gehäuseschnecken". Ich kann nur bestätigen: Unsere Gehäuseschnecken wurden in den letzten Jahren immer mehr, dafür sehe ich kaum noch
Nacktschnecken, obwohl in Nachbars Garten nur eine Blumenwiese und gegenüber ein kleineres Feld ebenfalls mit Wiese und Lupinen zu finden sind. Ob die anderen Nachbarn Nackt- oder mehr
Gehäuseschnecken haben, weiß ich leider derzeit nicht. Die Gehäuseschnecken sind auf jedenfall nicht so gefräßig und mir 1000mal sympathischer.
Hallo Markus,
zweimal bin ich von "übergeordneter Stelle" auf Dein Engagement und Deinen Garten hingewiesen worden,(dm-Magazin und Landgarten April Ausgabe) bis es endlich bei mir ankam. Nun, wenn alles klappt und
auch die Sponsoren mitspielen, bekommen wir einen eigenen hortus insectorum im Rahmen einer SchulAG, die sich theoretisch, aber vor allem praktisch mit Fragen zu Natur und Garten beschäftigt und so
versucht, den Kindern ab der ersten Klasse mehr Verständnis und Einsicht in diese Themen zu geben und auf diese Weise versucht, von Anfang an mehr Verantwortung in den Menschen für ihre Umgebung zu
wecken und zu fördern. Danke für Dein tolles Buch und für diese Seite, die uns in den kommenden Monaten eine unendliche Quelle an Information und Inspiration bei der Umsetzung unserer Ideen sein
werden.
Ich werde mich sicher immer wieder mal melden und vom Fortgang unserer Arbeit berichten, oder auch Fragen stellen.
Bis dahin Dir alles Liebe und weiter viele glückliche Momente in Deinem wunderschönen Garten
Sibylle Pommeranz (RheinSiegKreis, NRW)
Mein Besuch im Hortus hat mich sehr berührt und zum Glück auch inspiriert. Hat mir gezeigt, dass es gut und richtig ist, ausgetretene Pfade auch mal zu verlassen und dass das Glück manchmal nur auf
ein paar (oder etwas mehr) Steinen zu finden ist.
Hallo Markus vielen dank dass wir gestern in deinem Garten eine Führung mitmachen durften. Es war wunderschön und hat gezeigt wie einfach und schön doch unser Leben sein kann wenn wir uns es selber
nicht so schwer machen würden. Respekt vor dir und deinem Projekt und dass du ermunterst auch mal gegen den Strom zu schwimmen. Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Strom!
Hallo Markus
War gestern bei dir im Garten und es beeindruckte mich sehr, besonders der Sinn der dahinter steckt. Werde versuchen etwas davon in meinem Garten umzusetzen. Vieles ist in meinem schon zu
Hause.
Mach weiter so und danke für dein Einsetzen für die Natur.
Barbara (die deine Teile für den Mähbalken fand)
Schon Deine Website hat mich fasziniert. Seit ich aber gestern Deinen Garten sah, steht fest, dass aus meiner 3800qm großen Streuobstwiese ein Hortus wird. Meine für 2015 geplante Motorradreise von
Alaska nach Feuerland lasse ich dafür sausen …und es fühlt sich gut an. Danke Markus für die Inspiration, die zu diesem gravierenden Kurswechsel geführt hat. Herzlichen Gruß Martin
Ich hab am Sonntag eine Führung mit meinem Sohn bei dir in Beyerberg mitgemacht und war sehr beeindruckt. Gerne würde ich vieles davon in unserm Garten umsetzen, doch leider bin ich garten-u.
pflanzentechnisch ein totaler Idiot. Mein Mann, der eigentliche Gärtner bei uns, kann leider wg. seiner Muskeldystrophie nicht mehr, ich hab chron. Rückenschmerzen und kann auch nicht mehr so.
Deshalb bin ich sehr interessiert an guten Tipps, wie man das mit möglichst geringer Muskelkraft doch auch umsetzen könnte. Und leider haben wir hier in Brodswinden den guten alten fränkischen
Lehmboden.Lb. Grüße aus Brodswinden, Barbara
Hallo, toller Garten. Endlich mal jemand, der auf die schützenswerte Natur vor unserer Haustür aufmerksam macht. Ich werde mir hier sicher noch einige Anregungen für den eigenen Garten holen.
Danke.
Viele Grüße, Thomas
A Waaahnsinns-Seiten hast du da aufgebaut! I bin total begeistert von deiner Leidenschaft!
Gruß Susi
Respekt
Ich grabe auch täglich mit meinen Händen in der Erde.
Aber was Du da bisher erreicht hast ist einfach genial
Wenn Du ein bezahlbares Grundstück kennst, kannst Du mich ja mal informieren. So einen Garten würde ich auch gerne anlegen.
Hallo Markus!
Ich bin total begeistert von deiner Seite und von dem, was du für die Natur geschaffen hast!
Werde nun einen Teil meines Gartens nach deinem Konzept umgestalten und auf jeden Fall diesen Sommer dich besuchen kommen
Hallo Markus! Deine Seite zu lesen bzw. die Videos zu schauen, ist wie ein gutes , packendes Buch zu lesen! Sicherlich bist du ein Trendsetter und das ist gut so, denn das bringt die Schönheit der
Natur und das eigentliche Leben in den Mittelpunkt. Völligen Respekt und Hut ab ab vor deiner Radtour!! Ich bin stark beeindruckt! Peter
Hallo Markus,
am 19.02.2014 lief um 06:33 auf NDR "Die größten Gartenlügen". Zwei Dinge habe ich gelernt: 1. Kunstdünger ist radioaktiv verstrahlt. 2. Eisendünger/Moosfrei ist eigentlich Hochofenschlacke und so
was von hochgiftig, dass es nicht in die Natur eingebracht werden darf, bzw. in den Giftschrank gehört.
Heute Nachmittag habe ich einen Admiral flattern sehen: in Südniedersachsen. Mein Gewürzfenchel vom letzten Jahr ist 15cm hoch in Saft. Die Verbenen, die vom letzten Jahr noch draußen im Balkonkasten
sind, sind auch nicht erfroren. Zwei vergessene Stangensellerie vom letzten Jahr haben jetzt unten Knollen dran...
Unseren Garten würde ich Hortus Convalere nennen wollen, aber er ist noch nicht so ganz biologisch dynamisch.
Frohes Schaffen!
Corinna
Einfach großartig, was Sie geschaffen haben! Die Homepage ist sehr interessant. Habe schon viele Anregung für meinen eigenen Garten gesehen. Werde mir demnächst auch Ihr Buch kaufen.
Lieber Markus, eine Naturhecke, einen großen Steingarten, ein Kiesbeet und einige alte Linden, Pappeln und Apfelbäume pflege ich bereits. Auch Bienen, Weinberg- und andere Gehäuseschnecken und die
Tigerschnecke sind bei mir zu Hause. Und trotzdem überkommt mich bei deiner Seite die Erkenntnis, bei Weitem noch nicht genug zu tun. Dieses Jahr kommt die Magerwiese und zu meinen jetzigen
Steinhäufen für die Zauneidechsen noch Bruchsteinmauern dazu. Und die Totholzhäufen werde ich noch erweitern. Danke für die vielen Anregungen und Tipps! Dieses Jahr bin ich gespannt auf die beiden
Gärten. Ich komme vorbei.
schön, dass es soetwas gibt.ein schutzraum für leben.
ich habe heute diese sehr schöne Seite "entdeckt", via Netzwerk Blühende Landschaft. Seit dem ich Bienenhalterin bin, interessiere ich mich für das Thema und entdecke immer mehr, das in den
Gärtnereien-Ketten und Discountern oft nur Pflanzen-Hybriden verkauft werden, die für unsere Bestäuber und Insekten keine Bedeutung mehr haben, da sie keine Pollen oder Nektar mehr produzieren
(können). Für dieses Thema sollten noch mehr Menschen sensibilisiert werden, sonst haben wir bald eine "grüne" Wüste. Viel Erfolg für Ihre Gärten
ps: möchte vielleicht auch mal bei Ihnen vorbei schauen, wohne ja "nur" um die Ecke (Raum Ellwangen)
Ich bin durch eine Zeitung im Urlaub auf diese Seite gestoßen und stöbere bis jetzt jeden Tag darauf herum. Super!!!
Viele Dank
Bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen und insbesondere zum Thema Bienen hängen geblieben. Ich glaube es haben nur sehr wenige den Ernst der Lage erkannt. Man muss soviel Menschen wie möglich
aufklären. Top Seite. Gegen Ordungswahn, für Pflanzenvielfalt.
Hallo lieber Markus,
inzwischen sind wir wieder in der Welt des Internets angekommen und möchten uns herzlich für Deine spontane Gastfreundschaft bei Dir und Deinem Hortus Felix bedanken. Du warst uns ein Retter in der
Not über einen verregneten Sonntag und zwei Nächte.
Gegen die Nacktschnecken im Hortus Felix solltest Du weiterhin rücksichtslos vorgehen, eine hat es versucht in meinem Schuh mit zu reisen, was ich erst beim Ausziehen am Abend bemerkte da der Schuh
schon nass und unangenehm war.
Eva Ragna und Jörg
Lieber Markus, eine Freundin aus Nürnberg hat mir den link geschickt (danke, liebe Margit) und nun war ich stundenlang unterwegs auf der Webpage. Ich bin auch viel gereist im Leben, wenn auch nicht
so verblüffend einfach und frei, und lebe/arbeite derzeit in Haiti. Deshalb haben mich Eure Reiseimpressionen besonders angesprochen. Und wie Ihr sie nun übertragt in die "Heimat". Ich wünsche Dir
weiterhin die nötige Kraft, viel Gesundheit und Spaß in den Gärten. Und viele Besucher_innen, die sich von der Erfahrung inspirieren lassen. Inga
Bin vor einiger Zeit durch Zufall auf diese Seite gestoßen... und dann für einige Stunden "hängengeblieben". Bin total begeistert! Nach einigen Monaten ist der Entschluss gereift, auch meinen kleinen
Garten ein wenig vorzustellen. Gruß aus dem hohen Norden Sven
Lieber Markus, wir lasen den wunderbaren Artikel über Ihr Tun in "alverde",endlich ein Gesinnungsgenosse! Wir probieren uns ganz ähnlich auf einer "Ungunstlage" in Oberfranken, stossen bei der
Nachbarschaft nur auf Kopfschütteln.Auch unser Garten gehört dem Getier, wir haben dort Ruhe und Entspannung und seltene Insekten (Widderchen) in schönster Natur. Wir wünschen Ihnen noch viel Spass
und Erfolg bei Ihren Projekten, Gesundheit und viel Lebenzeit um alles zu geniessen! Liebe Grüsse, M.Pohl.
Hallo Herr Gastl,
vor einiger Zeit (Jahre) hatte ich durch Zufall Ihren ersten Videos auf youtube gesehen. Schon damals waren Sie mir in Erinnerung geblieben, da ich kurz danach eine Magerwiese (2m x 5m) angelegt
hatte. Heute habe ich Ihren Artikel in der "natur" gelesen und mich sofort an Sie erinnert. Ihre Homepage finde ich sehr schön. Mittlerweile habe ich schon 2 Stunden mit lesen und Video schauen
verbracht! Schön, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Das ist ein Erlebnis und macht mir Lust auf mehr!
Viele Grüße aus dem Erzgebirge! Stefan
Hallo Markus, ich habe mir das alles mit viel Neugier, Bewunderung und Respekt angesehen und finde es einfach toll, was du da so auf die Reihe bekommen hast.Ich wohne in Leipzig und habe leider
keinen Garten aber einen schönen Balkon. Auch hier versuche ich etwas natürliches zu machen, indem ich vieles selber aufziehe und auf wenig Platz anpflanze und mich auch an Schmetterlingen und Bienen
freue. Alles Gute weiterhin und danke für die ausführliche Führung, Anleitung und wunderschönen Bilder.Viele Grüße aus Sachsen
Hallo Markus! Wir waren letztes Jahr im Hortus und waren begeistert. Gern wäre ich noch länger geblieben und hätte alles ganz genau betrachtet. Auf jeden Fall ist unser Garten seit dem Besuch
natürlicher geworden und wird es nach und nach immer mehr. Ich hatte schon von einigen Naturgärtnern gehört, dass sich dann recht schnell immer mehr Tiere im Garten einfinden. Ich hätte aber nicht
gedacht, dass es so schnell geht. Darüber zu lesen oder es selbst zu erleben, ist ein gewaltiger Unterschied. Spätestens jetzt bin ich restlos vom Naturgarten überzeugt.Hoffentlich werden noch sehr
vielen Menschen durch ihr Engagement die Augen geöffnet wie dringend notwendig ein Umdenken ist. Ich wohne in Sachsen und sehe leider fast nur noch völlig ausgeräumte Agrarlandschaft. Bevor ich mich
mit Naturgärten beschäftigt habe, ist mir das gar nicht so aufgefallen. Gerade habe ich mir ihr Buch bestellt und bin schon ganz gespannt darauf.
Schön das es Menschen wie Sie gibt ,die Ihre Vision verwirklichen ,und uns teilhaben lassen an einem Stück geschützter Natur. Ich wünsche Ihnen viel Kraft um noch viele Ihrer Träume umzusetzen.
Hallo Markus,
in dem Buch wird das Thema "Lichtverschmutung" noch nicht so angesprochen. Diese ganzen Solarlampen-Elfenlichter, die die ganze Nacht glimmen, Lampen die den Teich anstrahlen, etc. Für ein Grillfest
ist es ja ok, aber es muss nicht generell jeden Tag Festtagsbeleuchtung im Garten sein. Die neuen Filme gefallen mir sehr gut. Die Brennesseln habe ich Ende Mai, Anfang Juni und Ende Juli geschnitten
(je nachdem wo), Raupen vom kleinen Fuchs waren drauf (sind zur Zeit verpuppt). Nach drei Jahren hatte ich wieder eine Eidechse im Garten (Zauneidechse weiblich). Hoffentlich gründet sie nächstes
Jahr eine Familie bei mir...
Viele Grüße
Corinna
Eine tolle Idee und nachahmenswert!
Ich bin noch lange nicht fertig, Ihre Seite anzuschauen und mich durch alles durchzuklicken!
Werde auf jedenfall meinen kleinen Garten noch Insektenfreundlicher zu gestalten versuchen.
Danke!
bin total begeistert von dieser Seite. der Einsatz für die Natur durch Markus Gastl begeistert mich ohne Ende!
Wir haben wirklich genug zu Tode gepflegte Gärten! Danke für Menschen, die das auch so sehen!
Bin noch nicht ganz fertig mit gucken auf ihrer sehr informativen vollen Website. Soviel habe ich schon verstandn:Sie sind ein Supertyp und ich werde bald kommen um ihr Paradies zu erleben. Schön,
dass Sie so tolle Sachen machen. Vielen Dank und viele Grüße
Gülhan Samut
In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Augustinus Aurelius
Sei nicht Sklave einer Utopie, sondern Diener deiner Vision!
Markus Gastl
Das gute Beispiel ist nicht eine Möglichkeit andere Menschen zu beeinflussen, es ist die einzige.
Albert Schweitzer
hier!!!!
hier!!!!
hier!!!!
hier!!!!
hier!!!!
hier!!!!
hier!!!!
Besucherzähler