Das Netzwerk wächst und das ist gut so. Über die Jahre werden Mitglieder zu Experten bei ihren eigenen persönlichen Schwerpunkten in der Gestaltung eines Hortus.
Gerne wollen diese Hortusianer im Sinne des Hortus Gedanken ihr Wissen an neue Mitglieder oder Interessierte weiter geben.
Ein Hortus kann auch in Blumentöpfen, Balkonkästen und Kübeln geführt
werden. Für Fragen zu den besonderen Ansprüchen eines Topfgartens auf
Balkon oder Terasse steht Ihnen Dorothea Lang gerne zur Verfügung. Sie
können den µ-Hortus in
91074 Herzogenaurach auch nach kurzfristiger
Voranmeldung besichtigen.
Sprachen: Deutsch und Englisch.
Telefon: +49 9132-7310471
eMail: dorothea.lang@sternwege.de
Ein Hortus geht auch komplett vegan. Bokashi mit Effektiven Mikroorganismen (EM) und Jauchen selbst herstellen, Mulchen mit Mulchwurst und natürlich Rezepte aus dem Garten dürfen da nicht fehlen.
Heidi und Volker leben seit vielen Jahren 100 % vegan und können viele wertvolle Hinweise geben.
Telefon: 0171/5094726
eMail: heidi.terpoorten@email.de
mehr Infos auf www.hortus-aquaveganum.de
Einen Schulgarten, Kindergarten o.ä. kann man auch als Hortus anlegen. Was heißt da eigentlich kann man? Man sollte ihn unbedingt als Hortus anlegen, weil man ansonsten unglaublich viel Potenzial verschenkt, das in der Gestaltung einer solchen Anlage steckt. Unter meiner Leitung enstand der Hortus Pagsis, ein prämierter Hortus der Mittelschule Külsheim.
Telefon: 09342/7937
eMail: r.haeffner@gmx.de
mehr Infos www.pags-kuelsheim.de
In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Augustinus Aurelius
Sei nicht Sklave einer Utopie, sondern Diener deiner Vision!
Markus Gastl
Das gute Beispiel ist nicht eine Möglichkeit andere Menschen zu beeinflussen, es ist die einzige.
Albert Schweitzer
hier!!!!
hier!!!!
hier!!!!
hier!!!!
hier!!!!
hier!!!!
hier!!!!
Besucherzähler